Qualitätsmanagement

Nach der initialen Akkreditierung im Jahr 2002 wurde das MVZ Labor Ludwigsburg im April 2022 bereits zum vierten Mal nach den Normen DIN EN ISO/IEC 17025 und DIN EN ISO 15189 reakkreditiert.

Auf Grundlage dieser Normen verpflichtet sich das MVZ Labor Ludwigsburg eine kompetente und gesicherte Diagnostik zu gewährleisten, um den bestmöglichen Beitrag zur Gesundheit und Gesunderhaltung unserer Patienten sicher zu stellen. Dies beinhaltet sowohl die laufende Aktualisierung der diagnostischen Möglichkeiten als auch die kontinuierliche Überprüfung der Qualität aller Laboruntersuchungen durch umfangreiche Maßnahmen zur internen und externen Kontrolle.

Unser ständiges Bestreben gilt zudem der stetigen Verbesserung von Qualität und Kompetenz sowie der Erfüllung nationaler und internationaler QM-Anforderungen in allen Laborbereichen. So ist die Einhaltung der Forderungen der aktuellen Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (RiliBÄK) selbstverständlicher Bestandteil des QM-Systems. Ein umfangreiches Reklamationswesen dient der Optimierung der Qualität und Prozesse und der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unseren einsendenden Ärztinnen und Ärzten, Krankenhäusern und Institutionen.

Die Regelungen zur Einhaltung der Qualitätsanforderungen sind im Qualitätsmanagement-Handbuch des Labors für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Labors verbindlich festgelegt. Regelmäßige interne und externe Schulungen halten die Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf aktuellem Niveau.

Beschwerdemanagement
Wenn Sie uns etwas mitteilen möchten, nutzen Sie gerne unser Kontaktformular. Wir leiten Ihre Beschwerde intern an die zuständige Stelle.
Ihre Beschwerde wird intern dokumentiert und bearbeitet. Ggf. kommen wir mit Rückfragen auf Sie zu. Nach einer Ursachenanalyse werden Maßnahmen ergriffen, um die Angelegenheit aufzulösen und falls notwendig, Vorbeugemaßnahmen für die Zukunft getroffen. 
Nach Abschluss der Bearbeitung informieren wir Sie.

Messunsicherheit und Restrisiko
Jedes Messergebnis ist einer Messunsicherheit unterworfen und weicht mehr oder weniger vom wahren Wert ab. Diese Unsicherheit entsteht sowohl durch Fehler bei Probenentnahme, Analyse als auch durch unvollständiges Wissen über Einflussfaktoren. 
Wir minimieren dieses verbleibende Restrisiko der Messunsicherheit durch kontinuierliche Maßnahmen, Kontrollen und regelmäßige Überprüfung der Methoden nach internationalen Standards wie ISO/IEC 17025 und ISO 15189.
Die Messunsicherheit wird anhand definierter Komponenten wie Kalibrierung, Wiederholbarkeit, Umgebungsbedingungen und Personalqualifikation bestimmt, überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Bei semiquantitativen Verfahren wird die Unsicherheit ebenfalls berücksichtigt, um die Zuverlässigkeit der Ergebnisse sicherzustellen.
Sie können uns bei der Geringhaltung der Messunsicherheit bereits in Ihrer Praxis unterstützen. Teilen Sie uns Informationen zur Probeentnahme und den Ausgangsvorbereitungen mit.
Wir stehen für Auskünfte zur Messunsicherheit bereit, um eine sinnvolle und patientenorientierte Interpretation der Ergebnisse zu gewährleisten. 

Die umfassende Beratung durch unsere Außendienstmitarbeiter unterstützt unsere Auftraggeber in der präanalytischen Phase und informiert über wichtige Entwicklungen.

Alle unsere Mitarbeiter sind nach der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) zur Vertraulichkeit verpflichtet; dies schließt die ärztliche Schweigepflicht nach § 203 Strafgesetzbuch (StGB) ein.

Martina SommerQualitätsmanagement-Beauftragte +49 7141 966-121 qualitaetsmanagement@mvzlb.de

Akkreditierungen

Akkreditierungsurkunde DIN EN ISO 15189:2014               Anhang zur Urkunde DIN EN ISO 15189:2014

 

Akkreditierungsurkunde DIN EN ISO/IEC 17025:2018          Anhang zur Urkunde DIN EN ISO/IEC 17025:2018

 

Informationen über die Parameter im flexibel akkreditierten Bereich gemäß EA-2/15M:2019

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung